Der Mietertag NRW (Delegiertenversammlung) ist das oberste beschlussfassende Gremium des Deutschen Mieterbundes Nordrhein-Westfalen e.V.

In einem Rhythmus von zwei Jahren treffen sich Vertreter aus den angeschlossenen Mietervereinen mit dem Landesvorstand des Mieterbundes NRW, um u.a. über Satzungsfragen, verbands- und wohnungspolitische Ziele sowie Forderungen an die Landesregierung zu entscheiden.

Beschlüsse

Zweckentfremdungsverordnung wieder einführen

Beschluss des Mietertages NRW, 05. Oktober 2019, Münster

Der Deutsche Mieterbund NRW fordert vom Land die möglichst flächendeckende Wiedereinführung einer Zweckentfremdungsverordnung mit…

mehr

Auskunftsansprüche des Mieters im öffentlich geförderten Wohnraum

Beschluss des Mietertages NRW, 05. Oktober 2019, Münster

Der Mietertag NRW fordert den Landesgesetzgeber auf, § 16 IV WFNG NRW in Anlehnung an § 29 NMV 1970 so zu ändern, dass der Mieter gegen…

mehr

Informationen über Fördermöglichkeiten im Wohnungsbau

Beschluss des Mietertages NRW, 05. Oktober 2019, Münster

Der Mietertag NRW fordert die Landesregierung auf, flächendeckend vernetzte und unabhängige Informationszentren zur Wohnraumförderung…

mehr

Überlassungsverordnung wieder einführen

Beschluss des Mietertages NRW, 05. Oktober 2019, Münster

Der Deutsche Mieterbund NRW fordert vom Land die möglichst flächendeckende Wiedereinführung einer Überlassungsverordnung nach § 5a…

mehr

Ausgleichsabgabe wieder einführen

Beschluss des Mietertages NRW, 05. Oktober 2019, Münster

Der Deutsche Mieterbund NRW fordert vom Land die Wiedereinführung der Ausgleichs- bzw. Fehlbelegungsabgabe.

mehr

Schaffung von Strukturen der Wohnungsgemeinwirtschaft auf Landesebene

Beschluss des Mietertages NRW, 05. Oktober 2019, Münster

Der Landesgesetzgeber wir aufgefordert, auf Landesebene demokratische Strukturen einer öffentlich rechtlich organisierten…

mehr

Wohnungspolitische Forderungen des Deutschen Mieterbundes Nordrhein-Westfalen an die Landespolitik

Leitantrag des Deutschen Mieterbundes NRW: Beschlossen auf dem Mietertag NRW am 14. Oktober 2017 in Aachen Wohnungspolitische Forderungen des Deutschen Mieterbundes Nordrhein-Westfalen an die Landespolitik: Pläne der neuen Landesregierung: Mietenpolitische Veränderungen in NRW | Entwicklung der Wohnungsmärkte in NRW | Wohnungs- und mietenpolitische Herausforderungen | Öffentlich geförderter Wohnungsbau | Neue Gemeinnützigkeit | Kommunale Handlungsmöglichkeiten - sozialgerechte Bodennutzung | Landesbauordnung NRW | Bezahlbares, altersgerechtes Wohnen | Modifizierung der Grundsteuer und Grunderwerbssteuer | Sicherung der Qualität des Wohnens | Große Wohnungsunternehmen | Sozialgerechte Lösungen beim Klimaschutz

I. Pläne der neuen Landesregierung / Mietenpolitische Veränderungen in NRW Im…

mehr

Ablauf des Mietertages

Beschluss des Mietertages NRW, 14. Oktober 2017, Aachen

Der Mieterbund NRW setzt sich für den veränderten Ablauf des bundesweiten Mietertages ein. Dieser soll zukünftig den Ablauf der Beratungen…

mehr

Virtuelle Beratungsangebote

Beschluss des Mietertages NRW, 14. Oktober 2017, Aachen

Der Deutsche Mieterbund NRW e.V. unterstützt die örtlichen Vereine bei der Etablierung von virtuellen Beratungsangeboten.

mehr

Werbemaßnahmen

Beschluss des Mietertages NRW, 14. Oktober 2017, Aachen

Der Deutsche Mieterbund NRW e.V. schaltet und finanziert landesweit professionelle Werbemaßnahmen. 

mehr

Kontakt zur Landesgeschäftsstelle

Deutscher Mieterbund
Nordrhein-Westfalen e.V.

Kreuzstraße 60
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211/586009-0
mieter@dmb-nrw.de 

Mietervereine NRW

Hier bekommen Sie Recht

Mieterverein-Suche nach Ort
oder Postleitzahl

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Eigene Bilanz errechnen!

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.
Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Mieterführerschein

Tipps für die erste eigene Wohnung: Kurze Starthilfe mit den wichtigsten Eckpunkten zum kostenlosen Download