Durch die Corona-Pandemie arbeiten deutlich mehr Menschen von zu Hause – viele Büros werden nicht mehr benötigt. 235.000 neue Wohnungen könnten durch die Umwandlung dieser Büros entstehen, heißt es in einer Studie des Bau-Beratungsinstituts.
Der Mieterbund NRW findet die Idee grunsätzlich spannend. Geschäftsführerin Sarah Primus ist allerdings wichtig, dass auch wirklich bezahlbarer Wohnraum entsteht. "Mehr Luxuswohnraum brauchen wir nicht", sagt sie in einem Interview im WDR5 Morgenecho.
#mietenstopp
„Nahezu jede zweite Betriebskostenabrechnung ist falsch!", weiß der Deutsche Mieterbund. Deshalb sollten alle Mieterinnen und Mieter, die von ihren Vermietern eine Nachzahlungsforderung erhalten haben, nicht direkt zahlen, sondern sich ihre Abrechnung erst einmal genauer ansehen und ggf. von einem örtlichen Mieterverein prüfen lassen. Auch Funda Altun-Osterholt vom Mieterbund Rheinisch-Bergisches Land e.V. und Andreas Herget vom Mieterverein Remscheid e.V. raten hierzu in einem Interview mit dem Radiosender…
In wachsendem Maße kündigen Vermieter ihren Mietern wegen Eigenbedarf, teils zur tatsächlichen Selbstnutzung der Wohnung, aber auch um künftig höhere Mieten zu erzielen. Was ist zulässig und wie können sich Mieter vor dem Verlust ihrer Wohnung wehren? Hier und heute hat zu diesem Thema mit unserer Geschäftsführerin Sarah Primus gesprochen.
Sarah Primus, Landesgeschäftsführerin des Deutschen Mieterbundes NRW e.V., begrüßt die landesweite Kontrollaktion in Häusern des umstrittenen Immobilienunternehmens Altro_Mondo/DEGAG: „Wir hoffen, dass die Aktion auch andere Unternehmen beeindruckt, die es mit den Mieterrechten nicht so ernst nehmen!“
Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mieterbundes NRW, besuchte Jochen Ott, SPD-Landtagsfraktion NRW, im NRW-Landtag, um mit ihm über aktuelle wohnungspolitische Themen zu sprechen.
Silke Gottschalk, Geschäftsführerin des Mieterbundes NRW, im Interview mit WDR-Redakteur Dominik Reinle.
"Die von Vonovia angebotene Wohngarantie für Mieter ab 70 ist für diesen Personenkreis erfreulich, löst aber nicht das Problem", sagt Silke Gottschalk, Geschäftsführerin des Mieterbundes NRW.
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt betrifft alle. Wohnungsnot ist kein Randproblem mehr, das nur die Ärmsten der Armen betrifft. Wohnungsnot ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Deutscher Mieterbund Nordrhein-Westfalen:
„Wir begrüßen die Verbesserungen beim Mieterschutz und die verstärkten Anstrengungen für mehr bezahlbaren Wohnungsbau.“
„Der beste Mieterschutz sind ausreichend bezahlbare Wohnungen!“, so kommentiert Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW, die Verbesserungen bei Mieterschutz und Neubau öffentlich geförderter und freifinanzierter Wohnungen.
Erfreulich, wenn auch nicht ausreichend sind die Verbesserungen bei den…
Vonovia hat angekündigt, seine Modernisierungsmaßnahmen zurückzufahren. Silke Gottschalk, Geschäftsführerin Deutscher Mieterbund NRW nimmt hierzu und zur bevorstehenden Gesetzesänderung Stellung