Pressekontakt

André Juffern
Geschäftsführer

Deutscher Mieterbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Kreuzstraße 60
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211/586009-13
Fax: 0211/586009-29
mobil: 0176/62340144
andre.juffern@dmb-nrw.de

Pressemitteilungen

Der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum e.V. und der Deutsche Mieterbund NRW e.V. fordern gesetzlich vorgeschriebene Instandhaltungsrücklage Der Verkauf unsanierter Wohnungen an die Mieter oder andere Verbraucher bringt häufig nicht kalkulierbare Risiken mit sich. Gerade im Rahmen der Verwertung durch Finanzinvestoren nach der Übernahme öffentlicher Wohnungsbestände sind die Gebäude nicht selten in einem schlechten Zustand. Die sich daraus ergebenden Folgekosten können die Erwerber häufig nicht abschätzen und letztendlich auch…

mehr

DMB NRW zum geplatzten Börsengang der Deutschen Annington„Wir begrüßen den Entschluss der Deutschen Annington, den für gestern geplanten Gang an die Börse abzusagen. Wir halten diese Entscheidung für einen verantwortungsvollen Schritt in die richtige Richtung;“ so Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW. Die Mieterorganisation hatte bereits im Vorfeld immer wieder Bedenken geäußert: „Wir befürchten, dass zu hohe Gewinnerwartungen letztendlich zu Lasten der Mieter der Deutschen Annington gehen. In…

mehr

Die Deutsche Annington hat heute erklärt, ihr Unternehmen an die Börse zu bringen. Hierzu Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW e.V.: „Die Anleger müssen wissen: Der Durchschnitt der Deutschen gibt bereits über 34% seiner Ausgaben für Miete aus.“ Bei geringem Einkommen (bis 1.500 Euro durchschnittliches Haushaltseinkommen) liegt die Quote schon bei fast 50%. Viele Menschen mit geringem Einkommen wohnen bei der Deutschen Annington. Gleichzeitig gibt…

mehr

Landesregierung fordert umfassende Preisbremse für Mieten Der Deutsche Mieterbund NRW befürwortet den Beschluss der Landesregierung über den Entwurf eines Gesetzes zur Eindämmung rasant steigender Mieten (2. Mietrechts-änderungsgesetz), der heute Thema im Bundesrat sein wird. Hierzu Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes Nordrhein-Westfalen: „ Auch wir sind der Meinung, dass die im Rahmen der Mietrechtsreform 2013 erlassene Ermächtigungsnorm zur Neuregulierung bei Mieterhöhungen angesichts der tatsächlichen…

mehr

Der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW und der Deutsche Mieterbund NRW stellten gemeinsam im Rahmen der Landespressekonferenz die Ergebnisse einer eigenen Studie über die Wohnungsmärkte der Rheinschiene vor. „Auch in Zukunft wird die Einwohnerzahl in dieser Region wachsen. Aufgrund der seit Jahren niedrigen Baufertigstellungszahlen deckt das Wohnraumangebot nicht mehr die Nachfrage“, so Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW. „Die Studie belegt, dass der Wohnungsmarkt in den Ballungszentren wie Köln,…

mehr

Der Mieterbund Nordrhein-Westfalen unterstützt das Aktionsbündnis von Mietern und Nachbarn der Deutschen Annington, das sich am 07. März öffentlich vorstellt. Die NRW-weite Vernetzung zwischen Mieterbund, Mietervereinen und Mieterinitiativen soll bei der Durchsetzung von Forderungen gegenüber dem Immobilienriesen Deutsche Annington zu mehr Schlagkraft führen. „Mietervereine und Mieter kämpfen seit Jahren gegen die Missstände in den Wohnanlagen der Deutschen Annington. In zahlreichen Einzelfällen wurden Erfolge erzielt,…

mehr

Mittelreduzierung und –aufzehrung. Zielgruppe der einkommensschwachen Mieter wird verfehlt Das Wohnraumförderprogramm 2013 erhält neue Aufgabenfelder. Von einem insgesamt bereits um 50 Millionen Euro reduzierten Fördervolumen in Höhe von nur noch 800 Millionen Euro fließen 50 Millionen Euro in den studentischen Wohnungsbau und 70 Millionen Euro in die Quartiersentwicklung. „Damit stehen für den Bau von Sozialwohnungen insgesamt 170 Millionen Euro weniger als im Vorjahr zur Verfügung“, stellt Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Mieterbundes…

mehr

„Sollte die LEG tatsächlich an die Börse gehen, wird sich dies langfristig nachteilig auf die Situation der Mieter auswirken“, befürchtet NRW-Mieterbundsvorsitzender Bernhard von Grünberg. Seit dem Verkauf der LEG durch das Land an die Whitehall-Immobilienfonds von Goldman Sachs und den Finanzinvestor Perry Capital, hat das Unternehmen in regelmäßigen Abständen Mieterhöhungen durchgeführt. Wo der Mietspiegel keine Erhöhung mehr zuließ, setzte die LEG in einer ihrer Mieterhöhungswellen Anfang 2011 auf freiwillige…

mehr

Das kürzlich im Bundestag verabschiedete Mietrechtsänderungsgesetz sieht zahlreiche Verschlechterungen für Mieter vor, u.a. die Abschaffung des Mietminderungsrechts bei energetischen Baumaßnahmen für drei Monate. Zukünftig sollen Wohnungsräumungen aufgrund einer einstweiligen Verfügung möglich sein. Die Nichtzahlung der Mietkaution wird als neuer Kündigungstatbestand eingeführt. „Diese Änderungen sind unakzeptabel und betreffen insbesondere in einem traditionellen Mieterland wie Nordrhein-Westfalen viele Bürgerinnen und Bürger.…

mehr

Mieterhöhung durch Mietpreis-Garantie Angebot stellt Mieter in der Regel schlechter     Sehr geehrter Herr Hegel,   seit einigen Wochen wenden sich Mieter aus ganz Nordrhein-Westfalen an uns wegen Mieterhöhungsschreiben Ihres Hauses. Die Presse berichtete bereits hierüber.   Aus den Schreiben geht hervor, dass es sich um Mieterhöhungen auf Basis der freiwilligen Zustimmung durch den Mieter handelt. Dabei versprechen Sie den Mietern eine Festmiete von…

mehr

Mietervereine NRW

Hier bekommen Sie Recht

Mieterverein-Suche nach Ort
oder Postleitzahl