Das größte, börsennotierte Wohnungsunternehmen Deutschlands, die Vonovia SE hat nun, nachdem im ersten Anlauf eine Fusion gescheitert war, die Deutsche Wohnen SE übernommen. Damit ist ein Wohnungsriese mit über einer halben Million Wohnungen entstanden. Auch wenn in NRW nur verhältnismäßig kleine Bestände der Deutschen Wohnen übernommen wurden, rechnet der DMB NRW mit einer Zunahme der Probleme und fordert ein ernsthaftes und verbindliches Bekenntnis zum Mieterschutz.
„Anstatt durch halsbrecherische Börsenaktionen und überzogene…
Der Deutsche Mieterbund NRW beteiligt sich am Aufruf zur bundesweiten Mietendemo am Samstag, dem 11.09. um 13:00 Uhr auf dem Alexanderplatz in Berlin.
Nicht nur jetzt, vor der Bundestagswahl, müssen die Themen Mieterschutz und dauerhaft bezahlbarer Wohnraum bei allen politischen Entscheidungsträgern ganz oben auf der Agenda gehalten werden.
„Leider betreibt die Landesregierung in NRW konträr zu den tatsächlichen Bedürfnissen im Land derzeit in weiten Teilen Kahlschlag beim Mieterschutz“, so Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender…
Der Deutsche Mieterbund NRW besetzt die Position des Geschäftsführers intern neu. André Juffern war bisher hauptberuflich Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen e.V. und ehrenamtlich bereits im Vorstand des Verbandes tätig. Durch seine jahrelangen Erfahrungen in der Mieterorganisation hat Herr Juffern Erfahrungen als Geschäftsführer und in der Personalführung sowie mit der Arbeit mit Verbänden, der innerverbandlichen Kommunikation sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Neben seiner Tätigkeit für den Mieterbund war Herr…
Was Sie vor Ihrer Abfahrt in die Ferien beachten sollten:
Stellen Sie sicher, dass Zahlungstermine für Miete und Nebenkosten, Strom, Telefon, Gas und Versicherungen auch während der Ferienzeit eingehalten werden. Überprüfen Sie, ob die Rauchmelder funktionieren, ein Fehlalarm kann teuer werden. Sorgen Sie für Ersatz, falls Sie laut Mietvertrag dazu verpflichtet sind, das Treppenhaus zu reinigen oder den Rasen zu mähen; tauschen Sie ggf. mit den Nachbarn Ihren Dienst. Überprüfen Sie vor der…
Verärgert zeigt sich der Deutsche Mieterbund Nordrhein-Westfalen (DMB NRW) über die Nachricht, dass der Kompromiss zur hälftigen Aufteilung der CO2-Bepreisung zwischen Vermieter und Mieter nun vonseiten der CDU/CSU-Fraktion gekippt wurde.
Aus Sicht des DMB NRW wäre die Aufteilung der CO2-Bepreisung zwischen Mieter und Vermieter ein fairer Kompromiss gewesen. „Wir hätten uns sogar gewünscht, dass der Vermieter die CO2-Bepreisung komplett übernehmen muss, sagt Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des DMB NRW, „denn das Ziel des Gesetzes – über die Bepreisung eine Motivation zu schaffen, für energiesparende Heizungen zu sorgen – kann nur der Vermieter erreichen. Wir haben aber eingesehen, dass man hier nur mit einem Kompromiss weiterkommt“, erklärt Witzke weiter.
Umso…
„Nicht nur schlucken, auch kauen und verdauen!“
Die beiden größten, börsennotierten Wohnungsunternehmen Deutschlands, die Vonovia SE und die Deutsche Wohnen SE, haben bekannt gegeben, fusionieren zu wollen. Entstehen würde ein Wohnungsriese mit weit über einer halben Millionen Wohnungen. Das Milliardengeschäft versuchen die Konzerne mit scheinbaren sozialen Zugeständnissen schmackhaft zu machen.
„Wie man Mäuse mit Speck fängt, so versuchen die beiden Konzerne mit zweifelhaften Versprechungen die öffentliche…
Die Kampagne Mietenstopp ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Kampagne, die sich für einen bundesweiten Mietenstopp einsetzt und die immer größer wird. Die Aktivist*innen sind über ganz Deutschland verteilt – zusammen kämpfen sie für alle Mieterinnen und Mieter. Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite des Bündnisses: www.mietenstopp.de
Enttäuscht zeigt sich der Deutsche Mieterbund Nordrhein-Westfalen (DMB NRW) vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel. „Auch wir haben mit Spannung nach Karlsruhe geschaut“, so Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des DMB NRW, „denn die Entscheidung hat Auswirkungen für alle Bundesländer. Wir hätten uns im Sinne der Mieterinnen und Mieter, die insbesondere in den Städten immer schneller steigenden Mieten ausgesetzt sind, natürlich ein anderes Urteil gewünscht“, so Witzke weiter.
Der Kern des Problems ist und…
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia zieht Bilanz. Trotz Corona-Jahr sprudeln die Gewinne. Die Krisenkosten zahlen die Mieter.
Seit Jahren präsentiert der Wohnungskonzern Vonovia bei der Vorstellung der Geschäftsberichte glänzende Zahlen. So auch heute anlässlich der Bilanz für das Corona-Krisen-Jahr 2020. „Die immensen Gewinne und Dividendenzahlen waren schon immer unerhört“, ärgert sich Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW, “Das fortzuführen, trotz Corona und Krise zeigt: Da gehört ein Deckel drauf!“
Der Wohnungskonzern gab heute bekannt, im Jahr 2020 einen erneut gestiegenen operativen Gewinn (FFO) von rund 1,348 Milliarden EUR…
Die Kampagne Mietenstopp ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Kampagne, die sich für einen bundesweiten Mietenstopp einsetzt und die immer größer wird. Die Aktivist*innen sind über ganz Deutschland verteilt – zusammen kämpfen sie für alle Mieterinnen und Mieter. Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite des Bündnisses: www.mietenstopp.de
Auftakt der Kampagne „Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel“
Einen sofortigen bundesweiten Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre fordert die neue Kampagne Mietenstopp, die heute von sechs Kampagnenvertreter*innen (Deutscher Mieterbund, Deutscher Gewerkschaftsbund, Paritätischer Gesamtverband, 23 Häuser sagen NEIN (Berlin), #ausspekuliert (München) und Recht auf Stadt (Köln) vorgestellt wurde.
Anlass ist eine Konferenz der Bundesregierung. Auf dieser will die Regierung am kommenden Dienstag,…