30 Gemeinden mit 1,6 Millionen Einwohnern werden durch statistische Tricks rausgekickt
Das Verbändebündnis „Wir wollen Wohnen!“ begrüßt, dass die Landesregierung seinem Drängen nachgibt und die KappungsgrenzenVO über den 31. Mai 2019 hinaus verlängert. Gleichzeitig kritisieren wir, dass durch statistische Tricks 30 Städte und Gemeinden aus der Regelung gekippt werden. So, als habe sich dort die Situation gegenüber von vor fünf Jahren verbessert. Im Gegenteil!
Die Kappungsgrenzenverordnung verlangsamt in…
Silke Gottschalk, Geschäftsführerin des Mieterbundes NRW, im Interview mit WDR-Redakteur Dominik Reinle.
"Die von Vonovia angebotene Wohngarantie für Mieter ab 70 ist für diesen Personenkreis erfreulich, löst aber nicht das Problem", sagt Silke Gottschalk, Geschäftsführerin des Mieterbundes NRW.
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt betrifft alle. Wohnungsnot ist kein Randproblem mehr, das nur die Ärmsten der Armen betrifft. Wohnungsnot ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
„Wir begrüßen, dass die Landesregierung auf unsere Kernforderung eingeht, indem Sie die landesrechtlichen Regelungen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter zunächst auf ihre Wirksamkeit hin überprüft, anstatt sie einfach auslaufen zu lassen. Wir freuen uns, dass die Arbeit unseres eigens dafür gegründeten Bündnisses offenbar eine erste Wirkung zeigt“, machte Hans-Jochem Witzke, Sprecher des Bündnisses „Wir wollen wohnen!“ und Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW deutlich. Die Überprüfung der Verordnungen sei aber nur ein Etappenziel.…
Silke Gottschalk, Geschäftsführerin des Mieterbundes NRW, stellt das NRW-Aktionsbündnis "WIR WOLLEN WOHNEN!" für mehr bezahlbaren Wohnraum und Mieterrechte vor.
Wir freuen uns, dass das Landes-ASten-Treffen NRW (LAT NRW) unser Bündnis unterstützt. Hierzu Katrin Lögering, Koordinatorin des LAT NRW: „Die Studierendenvertretungen des Landes NRW unterstützen die Kampagne #wirwollenwohnen, da es in Hinsicht auf attraktiven und vor allem bezahlbaren studentischen Wohnraum enormes Entwicklungspotenzial gibt. Nach aktuellem Fördersatz des BAföGs sollen Studierende für gerade einmal 250€ für Kaltmiete und sämtliche Nebenkosten eine Bleibe finden. Dies ist in fast allen Regionen NRWs nicht zu realisieren und…
Unser Bündnis „Wir wollen wohnen!“ haben wir heute im Landtag den Fraktionen der GRÜNEN und der FDP vorgestellt. Bekräftigt haben wir dabei den dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum und den Schutz der Mieterrechte. Wir sehen die Gesprächsbereitschaft als positives Signal; angesichts der angespannten Lage auf zahlreichen Wohnungsmärkten in NRW ist aber insbesondere die Landesregierung in der Pflicht, rechtliche Vorschriften zum Schutz der Mieter vor überzogenen Mieten und Kündigung zu erlassen bzw. zu verlängern. …
Bezahlbar und barrierefrei: NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ fordert Neuausrichtung der Wohnraumförderung des Landes NRW
Die heute von Heimatministerin Ina Scharrenbach und NRW.BANK vorgestellten Ergebnisse derWohnraumförderung sind für das NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ kein Grund zumJubeln. Zwar wurden in NRW insgesamt 923,4 Millionen Euro für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau „verbaut“. Doch sei dies auch auf eine Steigerung bei den Baukosten zurückzuführen und reiche noch lange nicht aus, um den tatsächlichen Bedarf zu decken. Auch die Verteilung der Mittel sieht das Bündnis kritisch: 2018 wurden nur 6.159 Mietwohnungen und damit 820 weniger…
„Wir richten uns ausdrücklich nicht gegen die private Vermietung einer Wohnung, die während der Ferienzeit sowieso leer steht“, macht Silke Gottschalk, Geschäftsführerin des Deutschen Mieterbunds, anlässlich einer heute stattfindenden Anhörung im Landtag zur Zweckentfremdung von Wohnraum deutlich. „Es kann aber nicht sein, dass immer mehr Wohnungen in großen Städten nicht mehr zu Wohnzwecken, sondern gewerblich als Ferienwohnung genutzt werden. Dadurch wird dringend benötigter Wohnraum den Märkten entzogen.“ Mit dem ursprünglichen Gedanken…
Heute ist der Deutsche Mieterbund NRW zu Gast im Landtag. Hans-Jochem Witzke, der 1. Vorsitzende des DMB-Landesverbandes, spricht anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung zum Thema Bürokratieabbau bei Mieterstromprojekten vorantreiben.
Unsere Stellungnahme finden Sie hier ⇒
NRW darf Mieter nicht im Stich lassen | Breites NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ gegründet
Wohnraum in NRW ist Mangelware und schon jetzt für viele Menschen unbezahlbar. „Und was tut unsere Landesregierung? Sie plant heimlich, still und leise, wichtige Regelungen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter zu streichen. Das darf nicht passieren“, so Hans-Jochem Witzke, Sprecher des neu gegründeten NRW-Bündnisses „Wir wollen wohnen!“ und Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW. Insgesamt acht Organisationen, darunter der Deutsche Mieterbund, Wohlfahrts- und Sozialverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund, haben heute in Düsseldorf…