Pressekontakt

André Juffern
Geschäftsführer

Deutscher Mieterbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Kreuzstraße 60
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211/586009-13
Fax: 0211/586009-29
mobil: 0176/62340144
andre.juffern@dmb-nrw.de

Pressemitteilungen

„Da gehört ein Deckel drauf!“

Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia zieht Bilanz. Trotz Corona-Jahr sprudeln die Gewinne. Die Krisenkosten zahlen die Mieter.

Seit Jahren präsentiert der Wohnungskonzern Vonovia bei der Vorstellung der Geschäftsberichte glänzende Zahlen. So auch heute anlässlich der Bilanz für das Corona-Krisen-Jahr 2020. „Die immensen Gewinne und Dividendenzahlen waren schon immer unerhört“, ärgert sich Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW, “Das fortzuführen, trotz Corona und Krise zeigt: Da gehört ein Deckel drauf!“ Der Wohnungskonzern gab heute bekannt, im Jahr 2020 einen erneut gestiegenen operativen Gewinn (FFO) von rund 1,348 Milliarden EUR…

mehr

Bilanz der Wohnraumoffensive der Bundesregierung – Neue Kampagne fordert Mietenstopp für sechs Jahre

Die Kampagne Mietenstopp ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Kampagne, die sich für einen bundesweiten Mietenstopp einsetzt und die immer größer wird. Die Aktivist*innen sind über ganz Deutschland verteilt – zusammen kämpfen sie für alle Mieterinnen und Mieter. Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite des Bündnisses: www.mietenstopp.de

Auftakt der Kampagne „Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel“ Einen sofortigen bundesweiten Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre fordert die neue Kampagne Mietenstopp, die heute von sechs Kampagnenvertreter*innen (Deutscher Mieterbund, Deutscher Gewerkschaftsbund, Paritätischer Gesamtverband, 23 Häuser sagen NEIN (Berlin), #ausspekuliert (München) und Recht auf Stadt (Köln) vorgestellt wurde. Anlass ist eine Konferenz der Bundesregierung. Auf dieser will die Regierung am kommenden Dienstag,…

mehr

Angesichts des Teil-Lockdowns, der absehbar schwierigen Situation über den Winter sowie den steigenden Zahlen von Anträgen auf Wohngeld fordern der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW (DGB NRW) und der Deutsche Mieterbund NRW (DMB NRW) einen neuen Kündigungsschutz für Mieterinnen und Mieter. „Die pandemiebedingten Verbraucher- und Mieterschutzbestimmungen auslaufen zu lassen, war ein Riesenfehler der Bundesregierung“, so Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. Vom 1. April bis zum 30. Juni dieses Jahrs galt, dass wegen Corona-bedingter…

mehr

Als „deutliches Zeichen zum Aufbruch“ bezeichnet Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes (DMB) NRW, die heute von Bauministerin Ina Scharrenbach vorgestellte Wohnungsmarktprognose Nordrhein-Westfalen. Bis 2040 braucht es laut des Gutachtens in Nordrhein-Westfalen jährlich 46.000 neue Wohneinheiten, von 2018 bis 2025 jährlich sogar 51.200. Doch regional sind die Bedarfe sehr unterschiedlich. So fehlen gerade in den Metropolen, wie Düsseldorf, Köln und Münster eine große Menge bezahlbarer Wohnungen, während in…

mehr

Der Deutsche Mieterbund NRW kritisiert die hohe Dividendenausschüttung der LEG Immobilien AG und weist auf die erheblichen Probleme im Alltag der Mieterinnen und Mieter hin.  NRWs größter Vermieter und drittgrößtes börsennotiertes Wohnungsunternehmen Deutschlands, konnte am heutigen Tag seine Aktionäre mit einer Rekorddividende von 3,60 EUR pro Stückaktie beglücken. In Verbindung mit der Wertsteigerung der Aktien konnten Investoren im letzten Geschäftsjahr somit eine Gesamtrendite von ca. 16 % erzielen. „Was die…

mehr

Sarah Primus, Diplom Sozialarbeiterin, war bis zum Sommer vergangenen Jahres hauptberuflich Vorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend NRW e.V. und des Landesjugendrings NRW e.V. Durch ihre vorherigen landesweiten Tätigkeiten hat Frau Primus langjährige Erfahrungen als Geschäftsführerin und in der Personalführung sowie mit der Arbeit mit Verbänden, der innerverbandlichen Kommunikation sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Nach Abschluss eines weiteren Studiengangs der Politik- und Verwaltungswissenschaften wurde…

mehr

Im Schatten von Corona streicht die Landesregierung NRW das Mietrecht zusammen: Statt bisher bis zu 6,4 Millionen Einwohner sind demnächst nur noch 2,9 Millionen Menschen im Geltungsbereich der neuen Mieterschutz-Verordnung NRW. Von ehemals 59 Gemeinden bleiben nur noch 18 Städte übrig. Ostwestfalen mit Bielefeld und Paderborn kommt nicht mehr vor. So wenig wie Aachen, Brühl, Leverkusen oder die Städte in der Region Düsseldorf. Das gesamte Ruhrgebiet, eine einzige Fehlanzeige! „Wo sind Dortmund, Bochum, Essen und Mülheim a.d.R., die im…

mehr

Solidarität statt Dividende!

Gegenveranstaltung und Pressekonferenz zur Hauptversammlung 2020 der Vonovia SE

Veranstalter: Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen, Dachverband kritischer Aktionär*innen, MieterForum Ruhr, DMB NRW 29.6.2020, 18:00 – 19:30 Uhr – online Veranstaltung „Solidarität statt Dividende!“ Die Veranstaltung wird auf YouTube gestreamt: https://youtu.be/HkLfN4_zSv4  30.6.2020, 14:00 – 15:00 Uhr – online Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Hauptversammlung der Vonovia SE Die Konferenz findet über Zoom statt. Es besteht die Möglichkeit,…

mehr

Wir brauchen einen Schutzschirm für Kommunen!

DMB NRW unterstützt gemeinsamen Aufruf

Einen Schutzschirm zur Sicherung der Handlungsfähigkeit der Kommunen in Nordrhein-Westfalen, das fordert der Deutsche Mieterbund NRW in einem gemeinsamen Aufruf mit Gewerkschaften, Sozialverbänden und weiteren Institutionen. Die Landesregierung müsse eine Lösung für die Altschulden der Kommunen vorlegen und zusätzliche Maßnahmen ergreifen, die krisenbedingten kommunalen Steuerausfälle und die durch die Krise entstandenen Kosten zu kompensieren.  „Die finanzielle Situation vieler Kommunen ist weiterhin dramatisch und…

mehr

Als wäre die Lage auf vielen Wohnungsmärkten besser geworden:

Landesregierung beseitigt Schutz für Millionen von Mietern, Ostwestfalen und das Ruhrgebiet kommen nicht mehr vor

 „Die Landesregierung erweckt den Eindruck, als habe sich die Lage auf den Wohnungsmärkten in NRW entspannt. Warum sollte sie sonst den Kreis, derjenigen, die von Mieterschutzvorschriften profitieren, drastisch verkleinern? Das Gegenteil ist der Fall!“, erklärt Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW, anlässlich des veröffentlichten Entwurfes einer Mieterschutzverordnung der Landesregierung NRW.  Danach soll der besondere Mieterschutz nur noch in 18 Städten mit 2,9 Millionen Einwohnern gelten.  Am…

mehr

Mietervereine NRW

Hier bekommen Sie Recht

Mieterverein-Suche nach Ort
oder Postleitzahl