Pressekontakt

Zentrale
Tel.: 0211/586009-0 | mieter@dmb-nrw.de

 

Pressemitteilungen

Mit 3,07 Euro Nebenkosten pro Quadratmeter liegt Nordrhein-Westfalen bei den Betriebskosten weit über dem bundesweiten Durchschnitt von 2,86 Euro. Preistreiber waren vor allem die Kosten für Heizung und Wasser. Rechnet man alle nach der Betriebskostenverordnung denkbaren Betriebskostenarten einschließlich der Heizkosten zusammen, zahlen Mieter in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 3,07 Euro pro Quadratmeter im Monat für Betriebskosten. Dies ist das Ergebnis aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der…

mehr

Mieterbund lehnt Verschlechterungen ab „Das Mietrechtsänderungsgesetz ist in Wahrheit ein Mietrechtsverschlechterungsgesetz. Mieterrechte werden abgeschafft und Kündigungsschutzvorschriften eingeschränkt. Die geplanten Änderungen werden weder zur Erhöhung der energetischen Modernisierungsquote im Gebäudebestand führen noch eine wirksame Bekämpfung von Wohnungsbetrügern erreichen“, kritisiert der Vorsitzende des Mieterbundes Nordrhein-Westfalen, Bernhard von Grünberg, den von der Bundesregierung beschlossenen…

mehr

Der Mieterbund Nordrhein-Westfalen begrüßt das Urteil des Amtsgerichts Dortmund. Nach Auffassung des Gerichts sollten Großvermieter selbst in der Lage sein, ausstehende Mietzahlungen anzumahnen. Für die Gebühren eines beauftragten Inkassounternehmens müssen die Mieter daher nicht aufkommen. (Urteil vom 8. August 2012, Az.: 425 C 6285/12). Im Streitfall hatte ein Mieter der Deutschen Annington eine Heizkostennachzahlung von 175,70 Euro erhalten. Vor Zahlung ließ er diese prüfen und zeigte dies auch der Vermieterin an.…

mehr

Damit Zeitung und Post unversehrt beim Adressaten landen Der Mieterbund Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Post appellieren gemeinsam an Vermieter, bei der Auswahl von Briefkästen auf die richtige Größe zu achten. „Aus der Beratungspraxis der Mietervereine kennen wir vor allem das Problem, dass die Post im Nachbarbriefkasten landet oder gestohlen wird. Zu kleine Briefkästen sind schnell überfüllt und die Post landet auf dem Hausflur oder wird vom Regen nass“, berichtet Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des…

mehr

Mit Altersarmut droht Ausgrenzung – Sozialer Wohnungsbau dringend notwendig Das von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen im Zusammenhang mit der geplanten Zuschussrente wieder in den Fokus gerückte Thema der drohenden Altersarmut ist seit langem Realität. In Nordrhein-Westfalen sind laut einer Pestel-Studie aus 2011 schon jetzt rund 110.000 Rentner auf Grundsicherung angewiesen. Diese Zahl wird sich bis 2020 verdoppeln und auch danach durch den Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter weiter steigen. „Auch…

mehr

Mieterbund Nordrhein-Westfalen: Geplante Änderungen sind Verschlechterungen „Wir erwarten, dass der Bundesrat das von der Bundesregierung beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz ablehnt. Die Ausschüsse des Bundesrates, insbesondere der federführende Rechtsausschuss, haben hier eindeutige Empfehlungen ausgesprochen“, erklärt der Vorsitzende des Mieterbundes Nordrhein-Westfalen, Bernhard von Grünberg. So wollen die Ausschüsse unter anderem die von der Bundesregierung geplanten Einschränkungen beim Kündigungsschutz verhindern. Die…

mehr

Ein Land mit 8,5 Millionen Wohnungen und knapp 18 Mio. Einwohnern braucht zwingend ein starkes Ministerium für Bauen und Verkehr. Anlässlich der Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen begrüßt das Aktionsbündnis „Impulse für den Wohnungsbau NRW“ deshalb die Entscheidung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, wieder ein eigenständiges Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr zu definieren, das sich mit aller Kraft auf die großen Herausforderungen konzentrieren kann, vor denen wir in der…

mehr

Mieter und Vermieter kritisieren gleichermaßen die in den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen geplante Regelung zur Dichtheitsprüfung. Nach Informationen von Mieterbund NRW und VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen wollen die Koalitionäre an dem Vorhaben von Umweltminister Johannes Remmel festhalten und Ein- und Zweifamilienhausbesitzer gegenüber Besitzern von Mehrfamilienhäusern – und damit auch deren Mietern – bevorzugen. Die Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen soll bei…

mehr

Das Aktionsbündnis „Impulse für den Wohnungsbau NRW“ nimmt mit großer Sorge Überlegungen der künftigen NRW-Regierungskoalition zur Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen zur Kenntnis. Wie aus Verhandlungskreisen bekannt wurde, soll die Wohnraumförderung möglicherweise um 400 Millionen Euro auf dann 450 Millionen reduziert werden. „Damit würde die Wohnraumförderung im bevölkerungsreichsten Bundesland fast halbiert“, sagt Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer NRW und Sprecher des Aktionsbündnisses, das 21 Institutionen,…

mehr

Kein Kind zurücklassen – Wahlversprechen einhalten!

Kürzungspläne bei sozialer Wohnraumförderung inakzeptabel

Bei den Koalitionsverhandlungen steht die Kürzung der Wohnraumfördermittel zur Debatte. Diese waren im Januar 2012 gerade erst um 50 Millionen Euro auf insgesamt 850 Millionen Euro erhöht worden. „Sollten sich diese Kürzungspläne durchsetzen, brechen die Koalitionsparteien direkt zu Beginn der Legislaturperiode eines ihrer wichtigsten Wahlversprechen“, so Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Mieterbundes Nordrhein-Westfalen. In Gesprächen mit Mieterbund und anderen Verbänden der Wohnungswirtschaft hatten sowohl SPD…

mehr

Mietervereine NRW

Hier bekommen Sie Recht

Mieterverein-Suche nach Ort
oder Postleitzahl