Neueste Meldungen

„Mieter zahlen für die Krise!“

Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia veröffentlicht das Geschäftsergebnis 2022.

Deutschlands größter Wohnungskonzern, die Vonovia SE, hat am heutigen Vormittag seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Deutlich wird, dass auch im Krisenjahr 2022 wieder kräftig an der Mietschraube gedreht wurde. So stiegen die Mieten nach Vonovia-Angaben um durchschnittlich 3,3 %. Der Wohnungskonzern steckt jedoch in der Krise. Das ungezügelte Wachstum der letzten Jahre, finanziert durch Anleihen und Kredite, kommt dem Konzern nun teuer zu stehen. Denn die stark gestiegenen Zinsen setzen der Vonovia zu und…

mehr

„Zu ambitionslos – zu wenig!“

Mieterbund NRW bewertet den Landtagsbeschluss „Wohnen als soziale Daseinsvorsorge – sicher und bezahlbar für alle“ als unzureichend.

Düsseldorf, 09.03.2023: Der Deutsche Mieterbund NRW sieht den auf Antrag von CDU und Grünen gefassten Landtagsbeschluss zum Wohnen kritisch. Es sind zu wenige Ansätze enthalten, um die drängende Problematik der hohen Wohnkostenbelastungen und des zu knappen bezahlbaren Wohnraums zu lösen. Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW, sieht den Beschluss als Wiederholung vorheriger Verlautbarungen: „Inhaltlich erkennen wir keine Unterschiede zu den bereits im…

mehr

„Der Schaden darf nicht bei den Mieterinnen und Mietern liegen!“

In Bezug auf den Korruptionsverdacht bei Deutschlands größtem Wohnungskonzern Vonovia fordert der Deutsche Mieterbund NRW lückenlose Aufklärung und eventuelle Korrektur sämtlicher Betriebskostenabrechnungen.

Düsseldorf, 07.03.2023 In den Büros von Deutschland größtem Immobilienkonzern kam es nach Medienberichten am 07.03.2023 zu einer Durchsuchung durch die Staatsanwaltschaft Bochum wegen Korruptionsvorwürfen. Die Ermittler hatten wohl Hinweise darauf, dass Mitarbeiter sich bei der Vergabe von Handwerksaufträgen bestechen lassen haben könnten. „Gut, dass Vonovia nach eigenen Angaben vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden kooperiert, es darf aber nicht dabei bleiben“, sagt Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes…

mehr

Wohnst du schon oder suchst du noch?

WDR5 Morgenecho | Mietmarkt: "Zu wenig öffentlich geförderte Wohnungen" | 06.03.2023

Fast überall in NRW herrscht Wohnungsknappheit, nicht nur in Großstädten der Rheinschiene. Die NRW-Landesregierung hat ihr Ziel verfehlt und viel zu wenig öffentlich geförderte Wohnungen gebaut. Hans-Jochem Witzke berichtet im Interview mit WDR5 Morgenecho am 06.03.2023 über die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt. Beitrag hören

mehr

Indexmietverträge

WDR | Hier und Heute | 13.02.2023

Mit steigender Inflation werden nicht nur Lebensmittel, Kraftstoffe und die Wohnnebenkosten teurer. Viele Mieter sind zudem von steigenden Kaltmieten betroffen, weil sie mit Ihrem Vermieter einen Indexmietvertrag abgeschlossen haben. Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mieterbundes NRW, sprach in WDR Hier und Heute über das Thema Indexmieten (ab Minute 13) und beantwortete Zuschauerfragen (ab Minute 1:31:00).

Beitrag ansehen

Ob Karneval, Fasching oder Fastelovend -  Helau oder Alaaf, wo gefeiert wird, kann es laut werden. Nicht nur auf Straßen oder in Kneipen, auch zu Hause wird oft lautstark gefeiert. Aber Mieter sollten beachten, dass auch in der Karnevalszeit der Mietvertrag gilt. Es gibt kein Gewohnheitsrecht, wonach während der „tollen Tage“ lautstark gefeiert werden darf. Spätestens ab 22.00 Uhr muss die Musik leiser gestellt werden. Allerdings können Nachbarn insbesondere in den Karnevalshochburgen nicht unbedingt erwarten, dass am…

mehr

Schlimmste Befürchtungen übertroffen – herausragendes negatives Ergebnis. Zahl der geförderten neugebauten Wohnungen erneut um ein Viertel eingebrochen. Düsseldorf, 10.02.2023. Nach der Pressekonferenz der zuständigen Bauministerin Ina Scharrenbach zeigt sich ein noch schlechteres Ergebnis der Wohnraumförderung in NRW als vorab angenommen. Nur 3.993 neugebaute geförderte Mietwohnungen (einschließlich Wohnheimplätzen) wurden in 2022 bewilligt, dies ist ein Rückgang in Höhe von 23,8 %, wie das Ministerium in seiner…

mehr

Bauministerin NRW schmückt sich größtenteils mit fremden Federn.

Wieder weniger Wohnungen mit noch mehr Geld? NRW braucht eine Neuausrichtung beim Wohnungsbau!

Heute wird die Landesbauministerin NRW die Zahlen des Wohnungsbauprogramms für dieses und die kommenden Jahre vorstellen. Das Fördervolumen wird für 2023 rund 1,6 Milliarden Euro und (aufsteigend auf 1,7 Mrd. Euro; 1,9 Mrd. Euro; 1,9 Mrd. Euro; 1,9 Mrd. Euro) für die gesamte Wahlperiode bis 2027 circa 9 Mrd. Euro betragen, wie Ministerin Scharrenbach vorab bereits kundtat. Auch soll die Bilanz für 2022 gezogen werden. Der Deutsche Mieterbund (DMB) NRW befürchtet, dass auch im letzten Jahr…

mehr

Wohngeld plus

Flyer zum Wohngeld plus: Informationen kompakt, einfach und übersichtlich für Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen

Ein neuer Flyer für Mieterinnen und Mieter soll die Beantragung des neuen Wohngelds erleichtern. Er liefert kompakt, einfach und übersichtlich Informationen zur Wohngeldreform und zur Beantragung des Wohngeldes. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein- Westfalen, der VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der Deutsche Mieterbund, die Verbraucherzentrale NRW und das EBZ Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft haben den Flyer gemeinsam entwickelt. Das…

mehr

Winterdienst bei Eis und Schnee

Räum- und Streupflichten

Grundstückseigentümer oder Vermieter sind in der Regel zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet. Mieter müssen nur dann Schnee räumen, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Eine Regelung in der Hausordnung reicht nicht aus. Es gibt auch kein Gewohnheitsrecht, demzufolge die Bewohner im Erdgeschoss zur Schneebeseitigung verpflichtet sind. Der Vermieter kann die Arbeiten durch einen Hausmeister erledigen lassen oder einen gewerblichen Räumungsdienst beauftragen. Die anfallenden Kosten können als Betriebskosten auf…

mehr

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Eigene Bilanz errechnen!

Mietervereine NRW

Hier bekommen Sie Recht

Mieterverein-Suche nach Ort
oder Postleitzahl

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.
Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Betriebskostenspiegel NRW

Der aktuelle Betriebskostenspiegel des Landes Nordrhein-Westfalen steht Ihnen hier kostenlos als Download zur Verfügung.

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Mieterführerschein

Tipps für die erste eigene Wohnung: Kurze Starthilfe mit den wichtigsten Eckpunkten zum kostenlosen Download