Bündnis „Wir wollen wohnen!“: Trotz einiger guter Ansätze werden die im Koalitionspapier angekündigten Maßnahmen nicht reichen, um eine Wende in der Wohnungspolitik einzuleiten.
Das Bündnis „Wir wollen wohnen!“ bewertet den von CDU und Grünen geschlossenen Koalitionsvertrag für NRW aus wohnungspolitischer Sicht als unzureichend. Trotz der immensen Bedeutung der Wohnungspolitik wird diesem Bereich nur ein unangemessen kleiner Raum im Koalitionsvertrag zugestanden. Bei den wenigen Vorhaben mangelt es vor allem an konkreten Maßnahmen. Viele Aussagen sind stattdessen unterschiedlich interpretierbar oder als Prüfaufträge formuliert.
„Es ist schon…
Mieterbund NRW spricht sich gegen Absenkung der Raumtemperatur aus
Eine gesetzlich vorgeschriebene Drosselung der Heizungstemperatur für den Wohnungsbereich auf 18 Grad Celsius lehnt der Deutsche Mieterbund NRW ab.
„Sparsamkeit bei der Verwendung von Energie ist das Gebot der Stunde! Dieser Ansatz ist aber der falsche,“ meint Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW. „Eine solche Regelung lässt völlig außer Acht, dass Alte, Kranke sowie Familien mit kleinen Kindern, ein weit größeres Wärmebedürfnis haben als andere. Hier müssen 21 –…
08.06.2022 | ZDF Volle Kanne
(Beitrag ab Minute 03:48)
André Juffern, Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes NRW e.V., war am 08.06.2022 als Talkgast bei Volle Kanne im ZDF und beantwortete alle Fragen zur Indexmiete.
(Talk ab Minute 07:15)
Wohnungsnot und hohe Mieten: In der Kritik stehen vor allem börsennotierte Immobilienfirmen. Die sind gleichzeitig immer wichtigere Sponsoren im deutschen Profifußball, um so das Image aufzupolieren.
Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mieterbundes NRW, resümiert: "Geldgier verschafft ein schlechtes Image. Dass diese Immobilienkonzerne Fußballfans als Mieter:innen 1B behandeln und gleichzeitig versuchen ihr Image rein zu waschen, indem sie den Verein fördern, ist schon ein wenig fragwürdig!" (Minute 9:20)
Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mieterbunds NRW, rechnet für das kommende Jahr mit horrenden Nachzahlungen bei den Nebenkosten. Als Experte erklärt er, was Vermieter:innen diesbezüglich dürfen und Mieter:innen jetzt schon tun können.
Der Mieterbund wehrt sich gegen die von Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch ausgesprochene Ankündigung, dass der Konzern wegen der aktuell hohen Inflation über Mietsteigerungen nachdenke. "Wenn die Inflation dauerhaft bei vier Prozent liegt, müssen auch die Mieten künftig jährlich dementsprechend ansteigen."
"Dass Mieterinnen und Mieter für den eingebrochenen Aktienkurs von Vonovia und höhere Zinsen am Kapitalmarkt herhalten müssen, zeigt, dass die Geschäftsmodelle börsennotierter Wohnungskonzerne unsozial und spekulativ sind", ärgert…
Mieterbund NRW bewertet das Sondierungspapier von CDU und Grünen in NRW als unzureichend
Der Deutsche Mieterbund NRW fordert von CDU und Grünen, in den nun angesetzten Koalitionsverhandlungen weit stärker die Mieten- und Wohnungspolitik im Land zu fokussieren. Im beschlossenen Sondierungspapier der beiden Parteien sieht er zu wenige Ansätze, um die drängende Problematik der hohen Wohnkostenbelastungen und des zu knappen bezahlbaren Wohnraums zu lösen.
Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW, bewertet die Ergebnisse der Sondierung als zu dürftig: „Ein…
Mieterbund NRW fordert die sofortige Umsetzung.
FDP muss die Blockade aufgeben.
Der Deutsche Mieterbund NRW sieht die dringende Notwendigkeit kommunaler Vorkaufsrechte. Derzeit fordern mehrere Bundesländer, darunter Bayern und Hamburg, den Bund auf, den Städten und Gemeinden das Vorkaufsrecht in angespannten Mietmärkten neu zu verschaffen. Das Bundesverwaltungsgericht hat es im vergangenen Herbst faktisch abgeschafft, weil es die bestehende gesetzliche Regelung für unzureichend hielt.
Ein entsprechender Gesetzentwurf der neuen Bundeswohnungsministerin Klara Geywitz (SPD) wird derzeit von…
Die Wohnungsnot in NRW hat extreme Ausmaße erreicht. Deshalb ist Wohnen eines der großen Themen im Wahlkampf zur Landtagswahl in NRW.
Im Gespräch darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und welche Problemlösungsstrategien es gibt, kommt auch der DMB NRW zu Wort. André Juffern, Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes NRW, fordert m Interview deutlich mehr öffentlich geförderte Wohnungen als bislang (ab Min. 2.25).
Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen. Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online