Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis, wie Essen, Trinken und Schlafen. In Deutschland wohnt jeder Zweite allerdings nicht in den eigenen vier Wänden, sondern zur Miete – zum Beispiel bei großen Wohnungsgesellschaften wie Deutsche Annington, GAGFAH, LEG oder Deutsche Wohnen.
Mieterhöhung durch Mietpreis-Garantie Angebot stellt Mieter in der Regel schlechter Sehr geehrter Herr Hegel, seit einigen Wochen wenden sich Mieter aus ganz Nordrhein-Westfalen an uns wegen Mieterhöhungsschreiben Ihres Hauses. Die Presse berichtete bereits hierüber. Aus den Schreiben geht hervor, dass es sich um Mieterhöhungen auf Basis der freiwilligen Zustimmung durch den Mieter handelt. Dabei versprechen Sie den Mietern eine Festmiete von…
Anfang der Woche hat sich die Landesregierung bei der Einführung der Rauchmelderpflicht auf ein Kostenmodell geeinigt. Demnach sollen Vermieter künftig für die Erstausstattung der Wohnungen mit einem batteriebetriebenen Rauchmelder inklusive der Installation zuständig sein. Der Mieter übernimmt dann Wartung und Pflege der Geräte. Auch wenn die Kosten für einen Rauchmelder vor dem Hintergrund seiner lebensrettenden Wirkung im Brandfall keine Rolle spielen sollten, ist es für immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen problematisch, Miete und…
Mieterbund begrüßt Pläne der Landesregierung
"Wir begrüßen es, dass die Landesregierung eine Bundesratsinitiative starten und mit einer gesetzlichen Regelung die Möglichkeit der Kostenabwälzung von Maklergebühren auf Mieter abschaffen will. Es ist nicht akzeptabel, dass Makler im Auftrag und im Interesse des Vermieters tätig werden, der Mieter aber die Maklerprovision zahlen soll“, kommentiert Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Mieterbundes Nordrhein-Westfalen die Überlegungen der Landesregierung.…
„Wir brauchen und wollen das Mietrechtsänderungsgesetz nicht. Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzesentwurf beschneidet einseitig Mieterrechte, ist sozial ungerecht, schafft keinen Anreiz für Modernisierungen und verhindert keinen Wohnungsbetrug“, erklärt der NRW-Mieterbundsvorsitzende Bernhard von Grünberg.
Pressemitteilung…
Mit 3,07 Euro Nebenkosten pro Quadratmeter liegt Nordrhein-Westfalen bei den Betriebskosten weit über dem bundesweiten Durchschnitt von 2,86 Euro. Preistreiber waren vor allem die Kosten für Heizung und Wasser.
Rechnet man alle nach der Betriebskostenverordnung denkbaren Betriebskostenarten einschließlich der Heizkosten zusammen, zahlen Mieter in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 3,07 Euro pro Quadratmeter im Monat für Betriebskosten. Dies ist das Ergebnis aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der…
Die Bürgerinitiative Zinkhüttenplatz kämpft gegen den Abriss ihrer Wohnungen zugunsten eines eines Einkaufscenters. Fast 1000 Mieter sind betroffen. Nähere Infos unter: www.mattern-duisburg.de
Energetische Sanierungen führen zu Mieterhöhungen. Ausserdem soll das Mietrecht geändert werden. Mieterbund-Vorsitzender Bernhard von Grünberg erläutert in der Sendung 'eins zu eins', womit Mieter rechnen müssen.
Mieterbund lehnt Verschlechterungen ab
„Das Mietrechtsänderungsgesetz ist in Wahrheit ein Mietrechtsverschlechterungsgesetz. Mieterrechte werden abgeschafft und Kündigungsschutzvorschriften eingeschränkt. Die geplanten Änderungen werden weder zur Erhöhung der energetischen Modernisierungsquote im Gebäudebestand führen noch eine wirksame Bekämpfung von Wohnungsbetrügern erreichen“, kritisiert der Vorsitzende des Mieterbundes Nordrhein-Westfalen, Bernhard von Grünberg, den von der Bundesregierung beschlossenen…
Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen. Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online