Neueste Meldungen

Das kürzlich im Bundestag verabschiedete Mietrechtsänderungsgesetz sieht zahlreiche Verschlechterungen für Mieter vor, u.a. die Abschaffung des Mietminderungsrechts bei energetischen Baumaßnahmen für drei Monate. Zukünftig sollen Wohnungsräumungen aufgrund einer einstweiligen Verfügung möglich sein. Die Nichtzahlung der Mietkaution wird als neuer Kündigungstatbestand eingeführt. „Diese Änderungen sind unakzeptabel und betreffen insbesondere in einem traditionellen Mieterland wie Nordrhein-Westfalen viele Bürgerinnen und Bürger.…

mehr

Das neue Mietrechtsänderungsgesetz schränkt die Mietminderungsrechte bei energetischen Baumaßnahmen ein. Die volle Abwälzung der Kosten auf die Mieter bleibt unverändert. In der Praxis kann dies zu Mieterhöhungen um mehrere hundert Euro monatlich führen. 

Beitrag ansehen

Im Rahmen der Verbändeanhörung am 13.12.2012 nimmt der MIeterbund NRW Stellung zum neuen Förderprogramm für den Bau von öffentlich geförderten Wohnungen. Das Fördervolumen wurde faktisch um 120 Millionen Euro reduziert. Von zuletzt 850 Millionen Euro wurden 50 Millionen Euro gestrichen, 70 Millionen Euro sollen in quartiersbezogene Maßnahmen fließen. "Welche Maßnahmen das sein sollen, steht noch zur Disussion. Klar ist aber, dass von diesen Mitteln keine einzige Wohnung modernisiert wird oder neu entsteht", befürchtet…

mehr

Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis, wie Essen, Trinken und Schlafen. In Deutschland wohnt jeder Zweite allerdings nicht in den eigenen vier Wänden, sondern zur Miete – zum Beispiel bei großen Wohnungsgesellschaften wie Deutsche Annington, GAGFAH, LEG oder Deutsche Wohnen.

Beitrag ansehen

Mieterhöhung durch Mietpreis-Garantie Angebot stellt Mieter in der Regel schlechter     Sehr geehrter Herr Hegel,   seit einigen Wochen wenden sich Mieter aus ganz Nordrhein-Westfalen an uns wegen Mieterhöhungsschreiben Ihres Hauses. Die Presse berichtete bereits hierüber.   Aus den Schreiben geht hervor, dass es sich um Mieterhöhungen auf Basis der freiwilligen Zustimmung durch den Mieter handelt. Dabei versprechen Sie den Mietern eine Festmiete von…

mehr

Anfang der Woche hat sich die Landesregierung bei der Einführung der Rauchmelderpflicht auf ein Kostenmodell geeinigt. Demnach sollen Vermieter künftig für die Erstausstattung der Wohnungen mit einem batteriebetriebenen Rauchmelder inklusive der Installation zuständig sein. Der Mieter übernimmt dann Wartung und Pflege der Geräte. Auch wenn die Kosten für einen Rauchmelder vor dem Hintergrund seiner lebensrettenden Wirkung im Brandfall keine Rolle spielen sollten, ist es für immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen problematisch, Miete und…

mehr

Mieterbund begrüßt Pläne der Landesregierung "Wir begrüßen es, dass die Landesregierung eine Bundesratsinitiative starten und mit einer gesetzlichen Regelung die Möglichkeit der Kostenabwälzung von Maklergebühren auf Mieter abschaffen will. Es ist nicht akzeptabel, dass Makler im Auftrag und im Interesse des Vermieters tätig werden, der Mieter aber die Maklerprovision zahlen soll“, kommentiert Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Mieterbundes Nordrhein-Westfalen die Überlegungen der Landesregierung.…

mehr

„Wir brauchen und wollen das Mietrechtsänderungsgesetz nicht. Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzesentwurf beschneidet einseitig Mieterrechte, ist sozial ungerecht, schafft keinen Anreiz für Modernisierungen und verhindert keinen Wohnungsbetrug“, erklärt der NRW-Mieterbundsvorsitzende Bernhard von Grünberg.  Pressemitteilung…

mehr

Mit 3,07 Euro Nebenkosten pro Quadratmeter liegt Nordrhein-Westfalen bei den Betriebskosten weit über dem bundesweiten Durchschnitt von 2,86 Euro. Preistreiber waren vor allem die Kosten für Heizung und Wasser. Rechnet man alle nach der Betriebskostenverordnung denkbaren Betriebskostenarten einschließlich der Heizkosten zusammen, zahlen Mieter in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 3,07 Euro pro Quadratmeter im Monat für Betriebskosten. Dies ist das Ergebnis aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der…

mehr

Die Ausgabe 05/2012 der Mieterzeitung ist soeben erschienen. Die aktuellen Nachrichten aus NRW finden Sie hier.

mehr

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Eigene Bilanz errechnen!

Mietervereine NRW

Hier bekommen Sie Recht

Mieterverein-Suche nach Ort
oder Postleitzahl

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.
Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Betriebskostenspiegel NRW

Der aktuelle Betriebskostenspiegel des Landes Nordrhein-Westfalen steht Ihnen hier kostenlos als Download zur Verfügung.

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Mieterführerschein

Tipps für die erste eigene Wohnung: Kurze Starthilfe mit den wichtigsten Eckpunkten zum kostenlosen Download