Neueste Meldungen

Mietern ist das Grillen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Gartengrundsätzlich erlaubt. Nachbarn müssen dies akzeptieren. Das Wort „grundsätzlich“ bedeutet aber auch, dass es Ausnahmeregelungen geben kann.   Ist im Mietvertrag ausdrücklich das Grillen auf Balkon oder Terrasse verboten, müssen sich Mieter daran halten. Wer das Grillverbot missachtet, riskiert eine Abmahnung oder sogar die Kündigung (LG Essen 10 S 438/01). Aber auch ohne entsprechende Regelung im Mietvertrag darf dann nicht gegrillt werden,…

mehr

Vonovia verschärft die Krise auf dem Wohnungsmarkt

DMB NRW Presseinformation zur Hauptversammlung der Vonovia SE am 8. Mai 2024

Rolf Buch und die Fakten: Im Herbst 2023 verkündete Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, keine neuen Bauprojekte mehr zu beginnen. Angeblich habe Vonovia Pläne für 60.000 Neubauwohnungen in der Schublade. Diese könnten gebaut werden, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmten. Die Zahlen des eigenen Geschäftsberichts zeigen, dass Vonovia lediglich Pläne für 253 Wohneinheiten in der Schublade hat, die den eigenen Bestand in Deutschland erweitern und deren Baustart kurzfristig möglich wäre. Dies deckt sich mit den ebenso…

mehr

SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird

Filmpremiere ab Sonntag, 2. Juni 2024, in Kinos und anderen Veranstaltungsorten in ganz Deutschland und umliegenden europäischen Ländern

Ab Sonntag, 2. Juni 2024, wird der Film "SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird“ in Kinos und anderen Veranstaltungsorten in ganz Deutschland und umliegenden europäischen Ländern laufen: Teil 1 – Eigentum vor Menschenrecht? Teil 2 – Enteigung statt Miete für die Rendite“ „SOLD CITY“ wird an den Schauplätzen Berlin, London, Hamburg, München, Basel und Wien den Fragen nachgehen, wie die Menschen den Immobilienboom erleben, woher die Preissteigerungen kommen und welche Möglichkeiten und…

mehr

Grundsteuer

Stellungnahme des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. zur Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses | Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 18/7760

Neue Kritik des Städte- und Gemeindebundes am Grundsteuermodell ernst nehmen - Ungerechte Lastenverteilung zum Nachteil des Wohnens in Nordrhein-Westfalen muss dringend verhindert werden Die Lage auf den Wohnungsmärkten in NRW ist für Mieterinnen und Mieter in vielen Regionen dra-matisch. Die steigenden Mieten und Nebenkosten stellen für immer mehr Haushalte eine Herausforderung dar. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Der Deutsche Mieterbund NRW begrüßt daher jede Maßnahme, die die finanzielle Belastung für…

mehr

„Vonovia: Rekordverluste und stark steigende Mieten“

Deutscher Mieterbund NRW übt Kritik an der Krisenstrategie der VONOVIA SE

Bei der heutigen Vorstellung des Geschäftsberichts 2023 der VONOVIA SE musste Deutschlands größter Wohnungskonzern einen Rekordverlust von 6,75 Mrd. Euro verkünden. Der Deutsche Mieterbund NRW bezweifelte seit langem die spekulativ erhöhten Immobilienwerte. Nun zeige sich, dass die Mieter für die Krise zahlen müssen. Der große Bilanzverlust der VONOVIA ist auf die Abwertung der Immobilienbestände zurückzuführen. Zudem sind der Verschuldungsgrad und die Zinslast im vergangenen Jahr gestiegen. Damit bleibt das größtes…

mehr

Steigende Gewinne auf Kosten der Mieter

Deutscher Mieterbund NRW übt Kritik anlässlich des Geschäftsberichts 2023 der LEG Immobilien SE

Das Management der LEG Immobilien zeigt sich zufrieden mit dem heute präsentierten Geschäftsergebnis 2023. Die Gewinnprognose wurde übertroffen, der Aktienkurs zeigt nach oben. Nach dem Verzicht auf eine Ausschüttung im letzten Jahr, schlägt der Vorstand eine Dividende von 2,45 Euro pro Aktie vor. Die Freude der Anleger geht auf Kosten der Mieterinnen und Mieter, der Wohnqualität und des Angebots an bezahlbarem Wohnraum. "Das, was die LEG liquiditätsorientierte Strategie nennt, bedeutet maximale Mieterhöhung, Vernachlässigung des…

mehr

Die Bewilligungsmieten bei neu gebauten öffentlich geförderten Wohnungen sollen um bis zu 10,5 Prozent steigen. Sie liegen teilweise bei 7,85 Euro. „Dieser Soziale Wohnungsbau ist nicht mehr sozial!“, bemängelt Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW. Ein einfaches Rechenbeispiel: Bei einer Bewilligungsmiete von z.B. 7,85 € zzgl. gut drei Euro Heizungs- und Nebenkosten zahlt eine vierköpfige Familie bei 80 m2 Wohnfläche mindestens 900 € im Monat nur fürs Wohnen. Nicht nur der Deutsche…

mehr

Schubkraft und Fortschritt für die Wohnungsbaupolitik in Nordrhein-Westfalen

Stellungnahme des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. zur Anhörung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Digitalisierung | Antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 18/6381

Die Lage auf den Wohnungsmärkten in NRW ist für Mieterinnen und Mieter dramatisch und stellt viele Haushalte vor existenzielle Probleme. Dass die Situation sich weiter zuspitzen würde, ist allerdings seit Jahren absehbar. Statt frühzeitig gegensteuernde Maßnahmen zu ergreifen, hat das politische Handeln die Krise des Wohnens sogar noch verstärkt. Hier ist v.a. die MietSchVO zu nennen, die Mieterschutzrechte abgebaut und so zum Mietpreisanstieg der letzten Jahre beigetragen hat. Es bedarf eines entschiedenen öffentlichen Impulses, um…

mehr

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach präsentierte heute Vormittag das Ergebnis der Wohnraumförderung für das Jahr 2023. Der Deutsche Mieterbund NRW bewertet die gestiegenen Förderzahlen als „Strohfeuer“. Aufgrund des Zinssprungs hätten viele private Bauherren versucht, ihre Projekte durch die öffentliche Wohnraumförderung zu retten. „Dieser Effekt kann schon sehr bald abklingen. Strukturell befinden wir uns aber weiterhin in der Situation, dass durch die Wohnraumförderung viel zu wenige preisgebundene Wohnungen entstehen,“ so Hans-Jochem…

mehr

Für die einen ist es eine ausgelassene Karnevalsparty, die anderen fühlen sich in Ihrer Nachtruhe gestört und empfinden das, was sich in den kommenden Tagen auf den Straßen und in den Kneipen der Karnevalshochburgen abspielt, als Lärmbelästigung.  Rein rechtlich lägen sie damit auch gar nicht so falsch, denn trotz Karneval gilt beispielsweise auch für Mieter das Gebot der Rücksichtnahme, wenn es um nächtliche Ruhestörungen geht. Auch in den Städten, die die fünfte Jahreszeit ausgiebig feiern, gibt es kein Gewohnheitsrecht,…

mehr

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Kontakt zur Landesgeschäftsstelle

Deutscher Mieterbund
Nordrhein-Westfalen e.V.

Kreuzstraße 60
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211/586009-0
mieter@dmb-nrw.de 

Mietervereine NRW

Hier bekommen Sie Recht

Mieterverein-Suche nach Ort
oder Postleitzahl

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Eigene Bilanz errechnen!

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.
Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Mieterführerschein

Tipps für die erste eigene Wohnung: Kurze Starthilfe mit den wichtigsten Eckpunkten zum kostenlosen Download