Stellungnahmen

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Gesetzgebungsverfahren und andere politische Prozesse, zu denen wir Stellung beziehen.


Klimaschutzgesetz NRW

Stellungnahme des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. zum Entwurf eines Klimaschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen

Anlässlich der Verbändeanhörung zum Entwurf eines Klimaschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen konnte der Deutsche Mieterbund NRW e.V. Stellung nehmen. Dass die Landesregierung mit dem Gesetzentwurf ihre Klimaschutzziele anpasst, damit ihr Bekenntnis zum Übereinkommen von Paris bekräftigt und aktuellen Beschlüssen zum Klimaschutz Rechnung trägt, ist ausdrücklich zu begrüßen. Dass eine Treibhausgasneutralität bis 2050 hergestellt werden…

mehr

Landesbauordnung

Stellungnahme des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. zum Entwurf des Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung 2018

Der Deutsche Mieterbund Nordrhein-Westfalen e.V. hatte die Möglichkeit der Stellungnahme zum „Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung 2018“. Grundsätzlich sind viele der vorgeschlagenen Änderungen zu begrüßen, weil es zu zahlreichen Angleichungen an die Regelungen der Musterbauordnung kommt. Aber es gibt auch Kritik. Stellungnahme lesen

mehr

Wohnraumstärkungsgesetz

Stellungnahme des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wohnungswesens in NRW (WohnStG)

Der Deutsche Mieterbund NRW e.V. begrüßt, dass mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf am Grundgedanken des am 30. April 2014 in Kraft getretene Wohnungsaufsichtsgesetz (WAG NRW) festgehalten wird. Unsere Meinung zu den Modifikationen und Anpassungen an aktuelle Entwicklungen im Wohnungswesen sind in unserer Stellungnahme vom 23.10.2020 nachzulesen: Stellungnahme

mehr

Landesbauordnung

Stellungnahme des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. zum Entwurf des Gesetzes zur Änderung der Landesbauordnung 2018

Grundsätzlich sind viele der vorgeschlagenen Änderungen zu begrüßen, weil es zu zahlreichen Angleichungen an die Regelungen der Musterbauordnung kommt und dies letztendlich zu mehr Rechtssicherheit und Transparenz und in der Folge zu vermehrter Bautätigkeit führen kann. Unsere positiven und negativen Kritiken können in unserer Stellungnahme nachgelesen werden: Stellungnahme

mehr

Mieterschutzverordnung NRW

Stellungnahme des NRW-Aktionsbündnisses „Wir wollen wohnen!“ zur Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen des Landtags NRW: „Vom Rückschritt zum Fortschritt: Der Entwurf einer Mieterschutzverordnung der Landesregierung muss verändert werden!“

Seit Jahren ist eine Verschärfung der Wohnungsmarktsituation in NRW sowohl in Hinsicht auf die Verfügbarkeit als auch die Bezahlbarkeit von Wohnraum zu beobachten. Diese Tendenz der Marktanspannung, die auf weite Teile NRWs, v.a. die Großstädte, aber auch deren Umlandgemeinden und damit auf den Großteil der Bevölkerung unseres Bundeslandes zutrifft, hat sich in den letzten Jahren noch einmal verschärft. Für die Zukunft wird sich dieser Trend aus Sicht des NRW-Aktionsbündnisses „Wir wollen wohnen!“ fortsetzen. Welche…

mehr

Mieterschutzverordnung | Mantelgutachten empirica-Institut

Stellungnahme des NRW-Aktionsbündnisses „Wir wollen wohnen!“ zur „Veröffentlichung des Mantelgutachtens zu den mietrechtlichen Verordnungen in NordrheinWestfalen des empirica-Instituts“

Im Ramen einer schriftlichen Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen des Landtags NRW hatte das NRW-Aktionsbündnisses „Wir wollen wohnen!“ Gelegenheit, sich zur „Veröffentlichung des Mantelgutachtens zu den mietrechtlichen Verordnungen in Nordrhein-Westfalen des empirica-Instituts“ zu äußern. Die kritischen Einschätzungen des Bündnisses können hier nachgelesen werden.

mehr

Mieterschutzverordnung NRW

Stellungnahme des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. zum Entwurf einer Verordnung zur Festlegung des Anwendungsbereichs bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften im Land Nordrhein-Westfalen (Mieterschutzverordnung – MietSchVO NRW)

Im Rahmen der Anhörungen des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen des Landtags NRW am 15.05.2020  konnte der Deutsche Mieterbund NRW zum Entwurf einer Verordnung zur Festlegung des Anwendungsbereichs bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften im Land Nordrhein-Westfalen (Mieterschutzverordnung – MietSchVO NRW) Stellung nehmen und sprach sich für die Erweiterung des bundesgesetzlichen Mieterschutzes durch Verordnungen des Landes aus. Er hält dies angesichts der Situation auf den…

mehr

Dichtheitsprüfung

Stellungnahme des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. zur Ersten Verordnung zur Änderung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw)

Der Landtag hat am 19.12.2019 den Antrag der Regierungsfraktionen, entsprechend des Koalitionsvertrags eine verpflichtende Funktionsprüfung (Dichtheitsprüfung) in Wasserschutzgebieten nur bei Neubauvorhaben, bei wesentlichen Änderungen und in begründeten Verdachtsfällen vorzusehen, beschlossen. Der Deutsche Mieterbund NRW begrüßt diese Neuerung, da eine Prüfung für die EigentümerInnen mit hohen Kosten verbunden ist. Aber auch MieterInnen können dadurch entlastet werden.  Ganze Stellungnahme…

mehr

Mietervereine NRW

Hier bekommen Sie Recht

Mieterverein-Suche nach Ort
oder Postleitzahl

Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.
Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Betriebskostenspiegel NRW

Der aktuelle Betriebskostenspiegel des Landes Nordrhein-Westfalen steht Ihnen hier kostenlos als Download zur Verfügung.

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Mieterführerschein

Tipps für die erste eigene Wohnung: Kurze Starthilfe mit den wichtigsten Eckpunkten zum kostenlosen Download