Mediathek

Neueste Meldungen

Mietwucher

Judith Turner, Geschäftsführerin des Deutschen Mieterbundes NRW, berichtet im Gespräch mit Radio NRW, dass Mieterinnen und Mieter immer häufiger Mieten zahlen, die oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.

Liegen Mieten mehr als 20 Prozent über der Vergleichsmiete spricht man von Mietwucher. Das kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen und mit einer Geldstrafe bestraft werden. Bei einem Mietpreis von 50 Prozent oder mehr über der Vergleichsmiete, ist dies unter Umständen sogar eine Straftat. Bei der Prüfung, ob die aktuell gezahlte Miete zu hoch ist, helfen die örtlichen Mietervereine:: Dort…

mehr

Mieterschutz statt Scheinbedarf!

WDR Lokalzeit aus Düsseldorf | 12.06.2025

Immer mehr Mieter*innen in Düsseldorf, aber auch anderen Städten in NRW, sehen sich mit fragwürdigen Eigenbedarfskündigungen konfrontiert – oft nur vorgeschoben, um Wohnungen teurer weiterzuvermieten. Gemeinsam mit dem lokalen Bündnis für bezahlbaren Wohnraum macht sich der Deutsche Mieterbund für strengere Kontrollen und besseren Kündigungsschutz stark. In einem konkreten Fall in Düsseldorf wurde einer Mieterin ihre Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt. Nach einer Luxussanierung wird die Wohnung nun auf Vermietungsportalen für einen Quadratmeterpreis von 31,00 EUR zur Neuvermietung angeboten. Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW, macht deutlich: "Wenn es sich erweist, dass es sich um einen vorgeschobenen Eigenbedarf handelt, ist dies Betrug und somit ein strafrechtlicher Tatbestand. In diesem Fall kann die Mieterin ihren Anspruch auf Schadensersatz geltend machen.“

Beitrag ansehen

Teure Bezahl-Abos auf Wohnungs-Portalen

DMB NRW Landesgeschäftsführerin Judith Turner im Interview mit dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin aktuell vom 21.01.2025

Wer eine neue Wohnung sucht, stößt auf den bekannsteten Internetportalen immer wieder auf Bezahlabos mit denen für eine bessere Sichtbarkeit bei Vermietern und somit höheren Chancen, eine Wohnung zu finden, geworben wird. "Hier wird mit der Not der Menschen gespielt, die eine Wohnung suchen. Das Werben mit Bezahlabos ist reine Geschäftemacherei!", findet Judith Turner, Landesgeschäftsfürerin des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. Beitrag hören

mehr

Warum die Mietpreisbremse nicht eingehalten wird.

Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des Mieterbundes NRW, im Gespräch mit WDR 5 Echo des Tages, ab Minute 00:07:19

„Die derzeitige Landesregierung hat schon in der letzten Wahlperiode die Rechte der Mieter eingestampft. Nur noch 18 Kommunen in NRW sind im Geltungsbereich der Mietpreisbremse; das sind im Wesentlichen die Großstädte der Rheinschiene. Noch nicht einmal 6% der Mieterhaushalte kommen in den Genuss der Mietpreisbremse“, sagt Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des Mieterbundes NRW, im Gespräch mit WDR 5 Echo des Tages und ermutigt Mieterinnen und Mieter, die Mietpreisbremse zu ziehen.

mehr

Angst vor Mieterhöhung

Lt. einer Studie der R+V Versicherung haben Deutschlands Bürgerinnen und Bürger Angst vor Mieterhöhung

André Juffern, Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes NRW, erläutert im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova ab Minute 22:50, warum die Angst vor Mieterhöhungen so groß ist. Juffern kennt die Sorgen der Mieterinnen und Mieter und informiert, Mieterhöhungsverlangen nicht ohne Prüfung zu akzeptieren: "Wer ein Mieterhöhungsschreiben des Vermieters erhält, sollte diesem erst einmal widersprechen. Die örtlich niedergelassenen DMB-Mietervereine helfen in Rahmen von Mitgliedschaften gerne bei der Prüfung und erreichen in sehr vielen Fällen auch, die Mieterhöung abzuwenden." 

Beitrag ansehen

Nachbarschaftslärm

WDR Newspodcast 0630

Zum Tag gegen Lärm hat der Newspodcast 0630 auch das Thema Nachbarschaftslärm unter die Lupe genommen (ab Minute 12) und hierzu Hans Jörg Depel, stellvertretender Vorsitzender des Mieterbundes NRW, befragt.  Was sind die größten Streitthemen unter Nachbarn in punkto Lärm? Was sollte/kann ich tun, wenn meine Nachbarn ständig zu laut sind? Ab wann sollte man den Vermieter einschalten oder sogar die Miete mindern? Und was muss ich ertragen? In einem Mehrparteienhaus kann man…

mehr

Hohe Zinsen und Baukosten: Einbruch beim Wohnungsbau.

Hans-Jochem Witzke zu Gast bei WDR 2.

Eine Geheimformel für bezahlbaren Wohnraum gibt es leider nicht", sagt Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mieterbundes NRW in einem Interview mit WDR 2. Dennoch könne ein entscheidender Faktor für den Bau solcher Wohnungen sein, dass schon vor der Vergabe von Grundstücken klar ist, dass nicht der den Zuschlag bekommt, der am meisten zahlt, sondern wer das schlüssigste Konzept für den Bau von öffentlich geförderten und bezahlbaren frei finanzierten Wohnungen hat. Beitrag hören

mehr

Wohnraummangel

André Juffern, Geschäftsführer des Mieterbundes NRW, ist Gesprächspartner in Folge 31 des Wirtschafts-Podcasts FIT FOR FUTURE

In der aktuellen Folge des Podcasts FIT FOR FUTURE spricht unser Geschäftsführer André Juffern mit Daniel Richartz nicht nur über den Wohnraummangel in Deutschland. André Juffern beschreibt die Organisationsstruktur sowie die politische und juristische Arbeit des Deutschen Mieterbundes auf Bundes- und Landesebene. Er erläutert die Hoffnung des Verbandes, eine zukunftsfähige und nachhaltige Lösung zu finden, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und mehr Mieterrechte zu erreichen. Dabei berichtet er über die Wahrnehmung und…

mehr

Wohnst du schon oder suchst du noch?

WDR5 Morgenecho | Mietmarkt: "Zu wenig öffentlich geförderte Wohnungen" | 06.03.2023

Fast überall in NRW herrscht Wohnungsknappheit, nicht nur in Großstädten der Rheinschiene. Die NRW-Landesregierung hat ihr Ziel verfehlt und viel zu wenig öffentlich geförderte Wohnungen gebaut. Hans-Jochem Witzke berichtet im Interview mit WDR5 Morgenecho am 06.03.2023 über die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt. Beitrag hören

mehr

Indexmietverträge

WDR | Hier und Heute | 13.02.2023

Mit steigender Inflation werden nicht nur Lebensmittel, Kraftstoffe und die Wohnnebenkosten teurer. Viele Mieter sind zudem von steigenden Kaltmieten betroffen, weil sie mit Ihrem Vermieter einen Indexmietvertrag abgeschlossen haben. Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mieterbundes NRW, sprach in WDR Hier und Heute über das Thema Indexmieten (ab Minute 13) und beantwortete Zuschauerfragen (ab Minute 1:31:00).

Beitrag ansehen

Bestellerprinzip kurz erklärt!

Mit freundlicher Genehmigung von EXPLANIDEO Handmade Infofilms