Im innerstädtischen Bereich könnten allein 235.000 neue Wohnungen durch die Umwandlung von Büro- in Wohnraum entstehen, hat das Bündnis für bezahlbaren Wohraum Düsseldorf berechnet, dem auch der Mieterverein Düsseldorf e.V. angehört; allerdings eher nicht für kleinere und mittlere Einkommen.
Dennoch sagt der Vorsitzende des Deutschen Mieterbundes NRW in einem Interview mit der Aktuellen Stunde im WDR: „Jede Wohnung, die dazukommt, auch durch Umwandlung von Büroflächen, ist wichtig, wenn es sich denn preislich im Rahmen hält!“
(Interview mit Sarah Primus ab etwa min 1:26:30)
Wenn der Winter zuschlägt, Bürgersteige und Hauszugänge in Eis und Schnee versinken, müssen Mieter nur fegen, schippen und streuen, wenn das im Mietvertrag steht. Typische Vermieter-Argumente, wie „das ist Gewohnheitsrecht“ oder „die Mieter im Erdgeschoss waren schon immer zuständig“ greifen hier nicht. Es gilt: Ohne ausdrückliche Vereinbarung sind die Vermieter für sichere Wege rund ums Haus verantwortlich. Sarah Primus, Geschäftsführerin des Mieterbundes NRW, war am 09.02.2021 zu Gast in der Sendung WDR Hier und heute und beantwortete wichtige Fragen rd. ums Thema Winterdienst.
In wachsendem Maße kündigen Vermieter ihren Mietern wegen Eigenbedarf, teils zur tatsächlichen Selbstnutzung der Wohnung, aber auch um künftig höhere Mieten zu erzielen. Was ist zulässig und wie können sich Mieter vor dem Verlust ihrer Wohnung wehren? Hier und heute hat zu diesem Thema mit unserer Geschäftsführerin Sarah Primus gesprochen.
Für Mieterinnen und Mieter, die infolge der Corona-Pandemie ihre Miete in den kommenden drei Monaten nicht oder nur teilweise zahlen können, gilt ab heute ein besonderer Kündigungsschutz. Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW, informiert.
Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mieterverein Düsseldorf e.V. und des Deutschen Mieterbundes NRW e.V., berichtet in der wie in Düsseldorf Vermieter mit Baumaßnahmen Mieter zum Auszug aus Ihren Wohnungen drängen.
Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse sollte eigentlich Mieter davor schützen, dass die Eigentümer bei einer Neuvermietung die Miete willkürlich erhöhen. Was in der Theorie gut klingt, wird in der Praxis oftmals nicht berücksichtigt – eine Einschätzung hierzu von Silke Gottschalk vom Deutschen Mieterbund NRW.
Die Mieten in NRW steigen weiter. Die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung wird zur Herausforderung. Silke Gottschalk, Geschäftsführerin des DMB NRW erklärt woran das liegt und was getan werden müsste, um die Situation auf dem Wohnungsmarkt zu entspannen.