Die Adventszeit hat begonnen und damit für viele die schönste Zeit des Jahres. Gerade in diesem Jahr, wo die Menschen viel zuhause sind, kann eine festliche Advents- und Weihnachtsdeko besondere Freude verbreiten. Aber was ist eigentlich in Mietwohnungen erlaubt?
Mieter haben das Recht, die eigene Wohnung, Fenster und Balkone in der Vorweihnachtszeit nach ihrem Geschmack zu dekorieren, dazu gehört auch das Anbringen von Lichterketten und ähnlicher elektrischer Beleuchtung.
Außerhalb der eigenen Wohnung muss aber bei der…
Bereits am Montag verkündete die LEG Immobilien SE (LEG) die Übernahme der Brack Capital Properties N.V. (BCP), einer Tochtergesellschaft der angeschlagenen Adler Group. Die heute vorgestellten Quartalszahlen sollen den Kurswechsel von Verkauf auf Wachstum belegen. Eine Rekordverschuldungsquote und stark gestiegene Zinsaufwendungen zeigen aber, dass dem Konzern die hohen Zinsen weiter zu schaffen machen. Der Deutsche Mieterbund NRW hält den Konzern für nicht in der Lage, weitere problembehaftete Bestände in das Unternehmen zu integrieren…
Deutscher Mieterbund NRW kritisiert den Kurswechsel der Vonovia SE
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen will auf dem Markt zuschlagen bevor die Immobilienpreise wieder steigen. Bei anhaltend hoher Verschuldung und einem zweifelhaften Erfolg mit der bisherigen Verkaufsstrategie, geht Vonovia damit voll ins Risiko. Es wird bereits offen darüber spekuliert, dass Vonovia 7.000 Wohnungen der angeschlagenen Adler Group in Nordrhein-Westfalen übernimmt. Adler bewirbt die Bestände mit Mieterhöhungspotenzialen von 14 Prozent.
„Mieterinnen und Mieter in den betroffenen Siedlungen müssen sich warm…
Verbände befürchten zunehmenden Wohnungsverlust durch die geplante Streichung von Beratungsangeboten.
Das Bündnis „Wir wollen wohnen“, bestehend aus Mietervereinen, Sozialverbänden und Gewerkschaften, zeigt sich enttäuscht von den Planungen der Landesregierung zum Haushalt 2025. Wohnungspolitische Impulse bleiben aus und bei der Prävention von Wohnungsverlust setzt Schwarz-Grün den Rotstift an. Alarmierend sind die Kürzungen im Bereich der Beratungslandschaft. Beispielsweise hat die Schuldnerberatung die Mietschuldenberatung als Querschnittsaufgabe fest in ihren Beratungsabläufen verankert. Umso mehr wird sich die…
Der Herbst ist da und mit ihm neben bunten Bäumen auch das Laub. Vorsicht vor rutschigem Laub auf Straßen und Bürgersteigen, warnt der Deutsche Mieterbund NRW. Ähnlich wie bei Schnee und Eis müsse der Anlieger, das heißt der Eigentümer oder Vermieter, das Laub wegräumen bzw. wegfegen. Der Vermieter kann mit diesen Aufgaben den Hausmeister oder eine Firma beauftragen. Er kann aber auch diese Verpflichtung per Mietvertrag an die Mieter des Hauses weitergeben. Voraussetzung dafür ist immer eine entsprechende Vereinbarung im…
Mieterinnen und Mieter können etwas aufatmen. Die Ampelregierung hat sich auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2028 geeinigt. Landesregierungen können Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten festsetzen, in denen die Miete bei Neuverträgen nur 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Die Verlängerung ist kürzer als im Koalitionsvertrag geplant und die zahlreichen Ausnahmen bleiben bestehen. Wichtig ist jetzt, dass die Landesregierungen ihren Spielraum voll ausschöpfen.
„Bislang gilt in lediglich 18 der…
Wohnungspolitischer Talk auf dem Hoffest des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Auf dem Hoffest des Deutschen Gewerkschaftsbundes hat es einen wohnungspolitischen Talk mit dem Thema „Wohnungskrise: wirksam umsteuern!“ gegeben.
Susanne Ebrahim hat für das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ihre persönliche Situation als Mieterin geschildert. Ihr Haus wurde von einem Investor erworben, der in Düsseldorf schon viele Mieterinnen und Mieter vertrieben hat, um die leerstehenden Wohnungen als teure Eigentumswohnungen zu veräußern. Es wurde auch über ein Haus auf der Mauerstraße gesprochen. Dort wurde allen…
LEG darf den Mieterinnen und Mietern keine Kabel-TV Verträge mehr unterjubeln
Seit dem 1. Juli 2024 ist die Kabelversorgung für den TV-Empfang Sache der Mieterinnen und Mieter. Die Abrechnung eines Sammelvertrags über die Betriebskosten durch den Vermieter ist ohne Zustimmung jedes einzelnen Mieters nicht mehr zulässig.
Die LEG hatte ihre Mieterinnen und Mieter darüber informiert, dass ihr Versorgungsvertrag automatisch weiterläuft und das Geld weiterhin abgebucht würde. Diese Praxis hat der Deutsche Mieterbund NRW am 25. Juni 2024 als unrechtmäßig kritisiert. „Fehlt die Zustimmung des Mieters, ist gar kein…
Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des Mieterbundes NRW, im Gespräch mit WDR 5
Echo des Tages, ab Minute 00:07:19
„Die derzeitige Landesregierung hat schon in der letzten Wahlperiode die Rechte der Mieter eingestampft. Nur noch 18 Kommunen in NRW sind im Geltungsbereich der Mietpreisbremse; das sind im Wesentlichen die Großstädte der Rheinschiene. Noch nicht einmal 6% der Mieterhaushalte kommen in den Genuss der Mietpreisbremse“, sagt Hans-Jochem Witzke, 1. Vorsitzender des Mieterbundes NRW, im Gespräch mit WDR 5 Echo des Tages und ermutigt Mieterinnen und Mieter, die Mietpreisbremse zu ziehen.
DMB NRW Presseinformation zum Halbjahresbericht der Vonovia SE
Die heute veröffentlichte Halbjahresbilanz der Vonovia SE offenbart, wie sehr der Konzern weiterhin in der Krise steckt. Mieterhöhung an der Grenze des Erlaubten sind die Folge und Vonovia nimmt auch den damit verbundenen Imageschaden in Kauf. So verschickte der Konzern im Juli an 20.000 Berliner Haushalte Mieterhöhungen, die einen Bruch der Vereinbarungen des Berliner Wohnungsbündnisses bedeuteten. Denn statt der vereinbarten 11 Prozent Mieterhöhung innerhalb von drei Jahren, verlangt Vonovia bis zu 15 Prozent mehr Miete. Die Zahlen der…
Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen. Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online